Alle Vorteile auf einen Blick:   1 | 2 | 3

Individuell und exklusiv:

Verspanntechnik Vogl: Montagekleber Da verspannte Teppiche nur am Rand fixiert werden, besteht die Möglichkeit, beispielsweise durch das Konfektionieren – dem seitlichen Ansetzen von Mustern oder Bordüren –, den Boden individuell zu gestalten und unterschiedliche Teppichdesigns und -materialien zu einem echten Unikat kombinieren.
Vor allem aber ist die Teppich-Verspannung eine anspruchsvolle und traditionelle Handwerkstechnik, die technische Versiertheit sowie große Erfahrung mit dem Material und den Einsatz Spezialwerkzeugen voraussetzt.

Schnelle Amortisation:

Die Kosten für eine Verspannung sind im Schnitt etwas höher wie die für eine herkömmliche Verklebung.
Der Arbeitsaufwand ist etwas mehr– allerdings nur bei der Erstausstattung! Sind die Nagelleisten einmal gesetzt, können sie beliebig oft weiterverwendet werden.
Das bedeutet, dass der Teppichbelag – beispielsweise für ein bestimmtes Ereignis mit einem entsprechenden Bodenbelag – ausgetauscht werden kann. Anschließend wird er wieder verspannt. Abermalige Zuschnitt- oder Konfektionsarbeiten fallen dabei nicht an.
Spätestens nach der zweiten Verlegung eines Raumes haben sich die höheren Verlegekosten wieder amortisiert.

<< zurück